Landwirt- und Forstwirtschaft, Natur-, Umwelt- und Denkmalschutz

 

Landwirtschaft

Die Unterstützung der Landwirtschaft war bereits immer ein Schwerpunkt der CDU Groß-Bieberau. Es wurden fast alle Hauptfeldwege so ausgebaut, dass die Feldrandabholung möglich wurde, dass auch die modernen Erntegeräte zu den jeweiligen Einsatzflächen gefahrlos fahren können.

Wir müssen auch in Zukunft die Wünsche unserer Landwirtschaft ernst nehmen, dabei stehen auch die Gespräche mit den Ortslandwirten im Vordergrund meiner Arbeit.

 

 

Fortschrittliche Landwirtschaft auf dem Hof

der Familie Meisinger (Hippelsbach)

 

 

 

 

 

 

Gute Versorgung im Ort:

Besuch des CDU-Ortsverbandes bei dem Hofladen Albrecht

 

 

 

Forstwirtschaft

Unser Gemarkungsgebiet ist landwirtschaftlich und forstwirtschaftlich geprägt. Dank unserer Beförsterung kann Groß-Bieberau seit Jahrzehnten eine gute Ernte im Bereich der Forstwirtschaft einfahren. Unser Waldwirtschaftsplan bringt Jahr für Jahr ein positives Ergebnis. Ich werde meine Kraft auch dafür verwenden, dass die vorgegebenen Ziele und Maßnahmen unseres Försters, so umgesetzt werden, dass unser Wald auch nachhaltig eine gute Ernte garantiert.

 

Natur-/Umweltschutz

Der Natur- und Umweltschutz gehört zur Überlebensstrategie für unsere Gesellschaft. Sie beginnt in den Kommunen, so auch bei uns in Groß-Bieberau. Das Gleichgewicht im Naturhaushalt ist durch Planungen und Maßnahmen der Stadt zu sichern. Übertriebener Umweltschutz führt bei den Bürgern oft zu einem Verlust der Akzeptanz für diesen. Daher muss bei der kommunalen Planung stets auf einen angemessenen Ausgleich zwischen Umweltschutz, wirtschaftlicher und infrastruktureller Entwicklung geachtet werden. Auch der Mensch hat Anspruch, in und mit der Natur zu leben und sich dort zu bewegen. Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz müssen sich als wesentlicher Faktor in die Umweltpolitik eingliedern.

 

Natürlich ist in diesem Zusammenhang der Klimawandel zu beachten. Im Bezug auf den Hochwasserschutz verfügt Groß-Bieberau durch den Polder an der Gersprenz sowie die Erhöhung des Polders Herrensee in Fischbachtal, welcher von Groß-Bieberau mitfinanziert wird, über einen guten Schutz. Die Erhöhung am Herrensee ist nebenbei die Voraussetzung, wieder in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans mit der Umgehung B38 zu gelangen.

 

Denkmalschutz

Der Denkmalschutz hat seine Berechtigung. Dank gilt allen Hauseigentümern, die im Rahmen der Dorferneuerung einige der letzten Kulturdenkmäler erhielten.

Bei allem was von den Denkmalschutzbehörden gefordert wird, darf nicht übersehen werden, dass die Auflagen enorm hohe finanzielle Belastungen fordern. Deshalb gilt:

Denkmalschutz ist wichtig, er muss aber bezahlbar sein.